phone home menu search camera trash close cross menu1 menu1 menu1

Säuglingen und Kindern

Faszientherapie (nach Dr. Stephen Typaldos - Fasziendistorsionsmodell Therapie)

Schmerzen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat lassen sich mit dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Dr. Stephen Typaldos gezielt und effektiv behandeln.

Ich helfe bei häufigen Problemen wie: KISS-Syndrom, Koliken, übermäßigem Schreien, Schädelasymmetrien, Wahrnehmungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, Hyperaktivität, Konzentrationsproblemen und mehr. Durch eine frühzeitige und ganzheitliche Behandlung können Beschwerden gelindert und Spätfolgen vermieden werden. Grundlage ist meine langjährige Erfahrung in der Osteopathie für Kinder – kombiniert mit der wirksamen FDM-Methode.

 

 

Viszerale Therapie der inneren Organe bei Säuglingen und Kindern

Die viszerale Therapie nach Jean-Pierre Barral ist eine manuelle Behandlungs-methode, bei der die inneren Organe, ihre Aufhängungen sowie die bindegewebigen Hüllen gezielt behandelt werden. Schon kleine Spannungen können bei Babys und Kleinkindern Beschwerden wie Koliken, Reflux, Unruhe, Entwicklungsverzögerungen oder Haltungsasymmetrien auslösen. Ich helfe dabei, die natürliche Beweglichkeit der Organe wiederherzustellen, Spannungen zu lösen und die gesunde Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen.

Typische Anwendungsgebiete sind:

• Koliken, Blähungen, Reflux oder andere Verdauungsstörungen

• Vermehrtes Schreien oder Unruhephasen ohne ersichtlichen Grund

• Asymmetrische Haltungen, z.B. Schädelasymmetrien oder einseitige Lagerungsvorlieben

• Entwicklungsverzögerungen im motorischen oder vegetativen Bereich

• Lymphstauungen, Ödeme oder Kreislaufregulationsstörungen

Durch die frühzeitige und gezielte Behandlung können funktionelle Dysbalancen erkannt und sanft ausgeglichen werden – mit dem Ziel, die gesunde Entwicklung des Kindes nachhaltig zu fördern. Sanft. Frühzeitig. Wirksam. Ich unterstütze Ihr Kind mit Erfahrung und Feingefühl.

 

3D-Skoliosetherapie nach Katharina Schroth

Die Schroth-Therapie ist ein bewährtes physiotherapeutisches Konzept zur Behandlung von Skoliosen bei Kindern und Jugendlichen. Besonders in der Wachstumsphase ist frühzeitige Hilfe entscheidend, um Haltungsschäden zu korrigieren und Folgebeschwerden zu vermeiden.

Ziele der Therapie:
• Aufrichtung der Wirbelsäule
• Kräftigung der Rumpfmuskulatur
• Bessere Haltung & Körperwahrnehmung
• Mehr Beweglichkeit & weniger Schmerzen

Auch bei ersten Haltungsauffälligkeiten kann die Therapie sinnvoll und vorbeugend eingesetzt werden.